Europäische Fakultät für Physikopraktik
Path-Physikopraktik Tuinapraktik Physikopraktik Pädiapraktik Phänopraktik
Impressum|Quantitative Fragebögen
Path/Physikopraktik

Lehrinhalte

Einführungskurs (40 UE):

Inhalt:
Grundlagen, die zum Einstieg in Phänopraktik Basiskurs notwendig sind:

  • chinesische Philosophien (Yin/Yang, Zang Fu, 8 Leitkriterien)

  • Feng Shui Schulen

Basiskurs (80 UE):

Inhalt:
Philosophie, Befundung, kulturelle, soziologische, geschichtliche Einflüsse zur Beratung von Einzelpersonen, inkl. Ablösung von den Ahnen;

 

 

Phänopraktik Aufbau Kurs 1 – Beziehung/Ethik (40 UE):

Inhalt:
Philosophie, Befundung kulturelle, soziologische, geschichtliche Einflüsse zur Beratung von Paaren, Beziehungen;

 

Phänopraktik Aufbau Kurs 2 – Gemeinschaft/Moral (40 UE):

Inhalt:
Philosophie, Befundung kulturelle, soziologische, geschichtliche Einflüsse zur Beratung von Familien, Vereine, Gruppen

 

Phänopraktik Aufbau Kurs 3 – Gesellschaft/Kultur (40 UE):

Inhalt:
Philosophie, Befundung kulturelle, soziologische, geschichtliche Einflüsse zur Beratung von  Gruppen größer als 30 Personen/Firmen

 

Phänopraktik Aufbau Kurs 4 – Region/Natur (40 UE):

Inhalt:
Philosophie, Befundung kulturelle, soziologische, geschichtliche Einflüsse zur Beratung von  Dörfern, Städten, Regionen

 

Phänopraktik Kolloquium

Kolloquium – Studierende stellen ihre Arbeiten vor und bekommen ein Feedback der Anwesenden und nehmen auch bei den Anderen Präsentationen teil.

 

Schriftliche Bestätigungen der besuchten Kurse:

Nach jedem besuchten Kurs, erhält die/er TeilnehmerIn eine Teilnahmebestätigung. Nach dem Kolloquium, erhalten die TeilnehmerInnen die Graduierung durch die Österreichischer Gesellschaft für Physikopraktik – ABV.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für weitere Anerkennungen keine Haftung tragen.

 

HINWEIS:
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Programme, bzw. Konzepte weder ärztliche Tätigkeit entfalten noch ersetzen.