Europäische Fakultät für Physikopraktik
Path-Physikopraktik Tuinapraktik Physikopraktik Pädiapraktik Phänopraktik
Impressum|Quantitative Fragebögen
Path/Physikopraktik

Was ist Tuinapraktik?

Während die Tuina, die sich über Jahrtausende entwickelt hat, in China ein wesentlicher Bestandteil der Medizin ist, gewinnt diese Form in Europa erst in den letzten Jahren mehr und mehr an Verbreitung und Bekanntheit. Immer mehr Menschen entwickeln ein besseres Verständnis für ihre Gesundheit und die damit verbundene Eigenverantwortung. Tuina ist auch in unseren Breiten ein bereits sehr bekannter Begriff.

Doch was ist Tuina und was ist das Besondere an der Tuinapraktik?

Tuina ist die Urform aller Massagen

Die Anfänge, ebenso wie die der Akupunktur liegen mehr als 5000 Jahre zurück. Tuina stellt einen Teil der klassisch chinesischen Medizin dar. Aufbauend auf einer lebendigen Tradition hat sich die Tuina ständig weiterentwickelt und in der heutigen Zeit als professionelle Therapie etabliert.

Will man Tuina kurz und einfach erklären, so lässt sie sich wohl am besten als eine einfühlsame, leicht erlernbare und sehr wirkungsvolle Arbeit am Körper beschreiben. Sie wirkt unmittelbar durch die Kombination von Grifftechniken auf den gesamten Haut-, Muskel-, Sehnen- und Knochenapparat. Sie löst Blockaden und somit Schmerzen auf.

Aus chinesischer Sicht beruht jede Art von Schmerz in erster Linie auf einer Disbalance und Blockade von Qi oder Blut auf Grund von Kälte, Hitze oder Schleim. Tuina regt den Blut- und Energiekreislauf an und verbessert die Funktion der Gelenke.

Das Ziel der Tuina ist eine schmerzfreie Aufrichtung und Bewegungsfreiheit.

Tuinapraktik

Die Tuina als Therapie hat sich im östlichen Kulturkreis unter den dortigen Gegebenheiten entwickelt. Wir- im westlichen Kulturkreis- bringen andere Voraussetzungen, Klimaeinflüsse, Nahrung und Verhaltensweisen mit. Die Tuinapraktik bindet das Wissen aus dem Osten an die Bedingungen des Westens an und stimmt die Erkenntnisse der Tuina auf unsere Lebensweise ab.

Tuinapraktik setzt genau bei Dysbalancen an, hilft die ins Ungleichgewicht geratenen Körpersysteme auszugleichen und unterstützt den Organismus darin, seine Funktionen wieder in vollem Umfang wahrzunehmen. Tuinapraktik ist Bewegung und Berührung.

Über das bloße Erlernen von Techniken hinaus weist Tuinapraktik aber auch den Weg zu einer umfassenden Persönlichkeitsentwicklung. Durch regelmäßige Behandlung mit Tuina Praktik kommt es zu Zustandsverbesserungen und Empfindungstraining. Die Sensibilität für den eigenen Körper erhöht sich, Schmerz wird früher wahrgenommen und kann rechtzeitig behandelt werden.