Lehrinhalte Kindertuinapraktik
GK 1
- Grifftechniken und Zonen
- Zang Fu (Organisationskreislauf) und Wirkung
- Grundaufbau einer Kinderanwendung
GK 2
- Palpation am ganzen Körper
- Einfache Anwendungen nach Dringlichkeit
GK 3
- Einfache Analyse und Differenzierung
- Anwendungsstrategien
GK 4
- Manifestationsmuster
- Entwicklungsschwächemuster
GK 5
- Habituierungsmuster
- Quantitative Methode
- Denver Skala, Dezifit Skala
GK 6
- Konstituierungsmuster
- Quantitative Methode (Wellbeing Index 5: Soziometrie der Eltern, funktionale Indizes, Körperliche Beschwerden)
GK 7
- Kombinierte Anwendungen
- Strategische Anwendungsformen
GK 8
- Hygiogenetische Zustandsanalyse und Interventionen
Aufbaukurs
- Studierende präsentieren ihre Dokumentationen
- Anwendung von physikalischen Hilfsmitteln
- Hygiogenetische Intervention
Praxiskurs
- Behandlung von Kindern unter Reflexion des/der InstruktorIn. Der Verlauf wird dokumentiert, prozessorientiert begleitet und evaluiert.