Europäische Fakultät für Physikopraktik
Path-Physikopraktik Tuinapraktik Physikopraktik Pädiapraktik Phänopraktik
Impressum|Quantitative Fragebögen
Path/Physikopraktik

Lehrinhalte Pädiapraktik

Pädiapraktik 1

  • Westliche Grundlagen: Neurobiologie interkulturelle Pädagogik, taktile Kommunikation, Kommunikationsführung, Psycho-Sozio-Bio-Funktionelles Modell, Psychobiologische Salutogenese, Sozioökonomischer Fern- und Nahbereich, Kohärenz, Psychophysiologie
  • Positionierung der Pädiapraktik: Bewahren des Individuums, Verständnissdialoge führen und die Verantwortlichen ( z.B.: Eltern) unterstützen.
    Kontextanalyse. Verbindung zwischen Grundkurs und Pädiapraktik Modell, das Bagua als geschlossenes System mit 8 Sonderaspekten
  • Einführung in die Forschung

Pädiapraktik 2

  • 4 Sonderaspekte und ihre Anwendung
  • Bewußtmachen der Ressourcen
  • theoretische Grundlagen zu den 4 Sonderaspekten

Pädiapraktik 3

  • 4 Sonderaspekte und ihre Anwendungen
  • Bewußtmachen der Ressourcen
  • Theoretischen Grundlagen zu den 4 Sonderaspekten

Pädiapraktik 4

  • Dokumentation - Evaluation - Wozu forschen wir?
  • Grundlagen für Quantitative und Qualitative Forschung: Evidenzbasierte Gesundheitsförderung
  •  10 Punkte Plan ( Meßinstrumente: Denver Skala, Evalutation, Well Being Index, Ärztliche Diagnose, Zustandsanalyse durch Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken
  •  Interpretation der Ergebnisse
  • Kontextanalyse schriftlich verfassen

Pädiapraktik 5

  • Kolloquium  - Abschluß
  •  Präsentation einer schriftlichen Arbeit